Massage

Saarbrücken



Wer erfand die Massage Behandlung eigentlich?

Massage Anwendungen gelten als eines der ältesten Heilmittel und hat eine Jahrtausende alte Tradition. 
„Wie jeder Mensch instinktiv eine geschwollene und deshalb schmerzende oder gestoßene Stelle seines Körpers reibt oder drückt und so versucht, den durch die Spannung verursachten Schmerz zu mindern, so wird dieses instinktive Mittel wohl auch als Heilmittel zu allen Zeiten angewandt worden sein.“ Dies schrieb Franz Kirchberg 1926 in seinem Buch 'Handbuch der Massage und Heilgymnastik'.

Wir alle kennen das und handeln bei Verletzungen und Schmerzen intuitiv richtig. Bei Kopfschmerz reiben wir uns die Schläfen und jede Mutter pustet auf das verletzte Knie ihres Kindes. In einige asiatischen Ländern gibt es schon seit vielen Jahrhunderten die Praxis der Babymassage, die die Jüngsten herrlich beruhigt. Die ersten schriftlichen Hinweise auf Massagebehandlungen stammen aus China und sind weit über 4.500 Jahre alt. In Verbindung mit wohl riechenden Ölen wurde auch in Persien und Ägypten die Kunst dieser Technik zur Gesundheitsvorsorge und zur Heilung praktiziert. Im 4. Jahrhundert vor Christus gelangte die Praxis der Massagebehandlung mit dem griechischen Arzt Hippokrates nach Europa. 

Heute nutzen wir die Massageanwendungen für vielseitige Zwecke. Zu den größtenteils nachgewiesenen positiven Wirkungen einer Massagebehandlung zählen zum Beispiel facettenreiche körperliche Aspekte, wie eine Entspannung der Muskulatur, die Senkung des Blutdrucks, Schmerzlinderung oder Verbesserung des Immunsystems.

Doch auch das psychische Wohlbefinden wird durch eine Massagebehandlung merklich gesteigert. 
So werden während der achtsamen Berührungen während einer Massageanwendung beispielsweise Unruhezustände gelindert. Sie werden innerlich zur Ruhe kommen, finden Entspannung und können die Berührung genießen.


Massage Saarbrücken - Amanda Gross
Massage Saarbrücken - Amanda Gross - Schillerplatz 2

Wem nützen Massage Anwendungen - und wem nicht? 

Massagebehandlungen umfassen verschiedene Angebote, wie beispielsweise die Teil- und die Ganzkörpermassage oder die Sportmassage. 
Die Griffe und Streichungen der klassischen oder auch schwedischen Technik werden traditionell zu vielseitigen Zwecken angewandt und sind daher wohl die allgemein bekannteste Massageform.

Eine Wellnessmassage ist eine Wohltat für gestresste Menschen. Auch leichte Verspannungen werden während einer Wellnessmassage wunderbar gelöst. 
Gibt es ernstere körperliche Beeinträchtigungen, wie etwa posttraumatische Beschwerden, Muskelverhärtungen oder Erkrankungen des Bewegungsapparats ist eine medizinische Massagebehandlung angezeigt.

Zu den Kontraindikationen, also den Gründen, die gegen eine Massagebehandlung sprechen, zählen beispielsweise lokale Entzündungen, fieberhafte Erkrankungen, kürzlich stattgefundene Operationen oder auch ein schlechter Allgemeinzustand.


Einsatzmöglichkeiten der klassischen Massage

Vor allem dient die klassische Massage zur Vorbeugung und Behandlung von Verspannungen der Muskulatur, wie z.B. bei:

  • Rheumatischen Beschwerden
  • Rückenschmerzen
  • Kopfschmerzen bei verspannter Rücken- und Nackenmuskulatur
  • Verhärtete Muskulatur nach grösseren sportlichen Leistungen
  • Bewegungseinschränkungen, die durch eine verspannte oder verkürzte Muskulatur bedingt sind
  • Entspannung und allgemeinen Lockerung
  • Verbesserung der Durchblutung von Haut und Muskulatur

Zehn Gründe für eine Massage in Saarbrücken
Zehn Gründe für eine Massage in Saarbrücken


Ist eine Massage Anwendung auch während der Schwangerschaft möglich? 

Die einfache Antwort ist: Ja! Massagebehandlungen während der Schwangerschaft sind sehr entspannend und wohltuend. 
Ein mildes Massageöl ist gut für die in dieser Zeit besonders beanspruchte Haut. Die zusätzliche Feuchtigkeit hält die Haut elastisch und geschmeidig, so dass sie die herausfordernden Monate leichter meistern kann.

Außerdem ist sie auch gesund: Die sanften Streichungen stimulieren das Bindegewebe, unterstützen die Durchblutung und wirken Dehnungsstreifen, also den manchmal so gefürchteten Schwangerschaftsstreifen, entgegen.Der beste Zeitpunkt mit der Schwangerschaftsmassage zu beginnen, ist direkt am Anfang dieser aufregenden Zeit. Schwangere werden von Beginn an am besten und sichersten in der Seitenlage massiert.

Übrigens: Auch die Kleinsten scheinen die Streicheleinheiten sehr zu genießen! Nach der 20. Schwangerschaftswoche machen sich viele Babys während der Massagebehandlung mit Strampeln und vermehrten Bewegungen bemerkbar.


Wo liegt der Unterschied zwischen einer Wellness- und einer Sportmassage?

Herrliche Entspannung und Wohlbefinden für Körper und Geist - wer sich für eine Wellnessmassage entscheidet, darf sich auf puren Genuss freuen. 
Im Gegensatz dazu stehen bei der medizinischen Massagebehandlung ganz andere Dinge im Vordergrund, nämlich körperliche Beeinträchtigungen. Diese können zum Beispiel in Folge einer Verletzung, einer einer Operation oder einer Erkrankung auftreten.

Die Wiederherstellung der schmerzfreien Beweglichkeit ist hier oberstes Ziel. Eine Wellnessmassage kann den gesamten Körper mit einbeziehen. Von der Ganzkörpermassage über die Rücken- und Nackenmassage bis zur Fußmassage ist alles möglich. Ganz nach Wunsch und dem Bedürfnis des einzelnen Menschen kann eine Wellnessmassage sanft oder fest ausgeführt werden: Das Ziel ist immer eine ganzheitliche Entspannung.

Eine medizinische Massagebehandlung dagegen beschränkt sich normalerweise ausschließlich auf den 'kranken' Bereich. Dies kann unter Umständen für den Behandelten auch unangenehme Empfindungen oder gar Schmerzen bereit halten, wie beispielsweise bei der Einrenkung eines Wirbels.


Was hat man während einer Massage Behandlung an?

Menschen, die noch nie in einer Massagepraxis waren fragen sich oft, wie sie sich dort wohl richtig verhalten. 
Der Masseur oder Massagetherapeut wird Ihnen beim Vorgespräch erklären, wie die Massagebehandlung abläuft und welche Kleidungsstücke Sie für die Behandlung ausziehen sollten. Störender Schmuck, wie Ketten, Uhr oder Brille werden normalerweise abgelegt.

Generell gilt: Während einer medizinischen Massagebehandlung bleiben Sie eher bekleidet, eine Wellnessmassage findet meist mit freiem Oberkörper und/oder mit nackten Beinen statt. Ganz gleich, ob Sport- oder Ganzkörpermassage: Der Intimbereich bleibt während der gesamten Massage abgedeckt. Meist sorgt eine warme Decke für Wärme - und es werden immer nur diese Körperpartien aufgedeckt, die aktuell behandelt werden.


Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Sprechen Sie uns an: KONTAKT


empty